Skip to content
Snippets Groups Projects
Verified Commit 18d3377b authored by Tobias Triffterer's avatar Tobias Triffterer :house_with_garden:
Browse files

First Part about Virtual Appliance

This is the first part of the section that explains what a virtual
machine is and how to set up VirtalBox and the virtual appliance of the
Fp311Online software.
parent 10476c00
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
......@@ -184,4 +184,32 @@
Bei macOS ist das Problem, dass dem Versuchsleiter kein Gerät mit macOS zur Umsetzung einer nativen Version zur Verfügung steht.
\section{Virtuelle Maschine}
\label{sec:installation:vm}
Eine virtuelle Maschine ist eine Software, die es ermöglicht, auf einem Computer einen zweiten, separaten Computer zu simulieren, auf dem dann ein anderes Betriebssystem betrieben werden kann (\href{https://de.wikipedia.org/wiki/Virtuelle_Maschine}{weitere Informationen siehe hier}).
Die Software für den Online-Rutherford-Versuch steht auch als "`Virtual Appliance"' zur Verfügung, welche mit den Virtualisierungslösungen verschiedener Hersteller ausgeführt werden kann.
Erläutert wird dies im Folgenden am Beispiel von \href{https://www.virtualbox.org}{VirtualBox}, welches größtenteils freie Software ist.
Das nicht-freie "`Extension Pack"' wird aber gemäß Lizenzvertrag für Privatanwender und akademische Zwecke dauerhaft kostenlos zur Verfügung gestellt, so dass insgesamt keine Kosten entstehen.
\href{https://www.virtualbox.org}{VirtualBox} kann unter (halbwegs) aktuellen Versionen von Linux, macOS, Windows und Solaris installiert werden, so dass keine Einschränkungen bezüglich des Betriebssystems auf den Rechnern der Versuchsteilnehmer entstehen.
\vspace{1ex}
\textbf{Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung der Virtual Appliance des Online-Rutherford-Versuchs:}
\vspace{-1ex}
\begin{enumerate}
\item Installation von VirtualBox\\
Linux-Nutzer installieren es über die Paketverwaltung ihrer Distribution, Nutzer anderer Betriebssysteme laden das Installationsprogramm von \url{https://www.virtualbox.org} herunter.
\item Installation des Extension Packs\\
Die Versionsnummer des Extension Packs muss exakt mit der Versionsnummer des VirtualBox-Hauptprogramms übereinstimmen, diese kann im Hauptfenster von VirtualBox unter "`Hilfe"' $\rightarrow$ "`Über VirtualBox..."' abgefragt werden.
Unter der Adresse \url{https://download.virtualbox.org/virtualbox/} stehen alle Versionen der letzten Jahre zum Download bereit. Wenn die Datei vorliegt, kann das Extension Pack unter "`Datei"' $\rightarrow$ "`Einstellungen"' $\rightarrow$ "`Zusatzpakete"' installiert werden.
\item Herunterladen der Virtual Appliance \\
Die virtuelle Maschine, die die Software für den Online-Versuch enthält, ist in eine \verb|.ova|-Datei verpackt (\href{https://en.wikipedia.org/wiki/Open_Virtualization_Format}{Open Virtualization Format}) und kann auf der Homepage \url{https://ep1.ruhr-uni-bochum.de/~tobias/fp311online} heruntergeladen werden.
Die Datei hat eine Größe von mehreren \si{\gibi\byte}, es sollte daher abhängig von der Internetverbindung genug Zeit für den Download eingeplant werden und nach Möglichkeit keine Verbindung mit Volumenbegrenzung benutzt werden.
\item Einrichten der Virtual Appliance\\
Im Hauptfenster von VirtualBox kann die virtuelle Maschine unter "`Datei"' $\rightarrow$ "`Appliance importieren..."' importiert werden.
\end{enumerate}
\end{document}
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Please register or to comment